Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der Schiele & Schön GmbH
Für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen erreichen Sie unseren Kunden-Service werktags von 09:00 bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer: Tel.: +49 30 25 37 52-10 sowie per Mail unter service@schiele-schoen.de
§ 1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Schiele & Schön GmbH und dem Besteller gelten die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Vertragspartner des Kunden ist jeweils die Schiele & Schön GmbH, Schlangenbader Str. 13, 14197 Berlin, Geschäftsführer: Harald Rauh. Handelsregisternummer: 92 HRB 3261, Amtsgericht Charlottenburg.
Ergänzend gelten die jeweiligen produktspezifischen Abo- oder Nutzungs-Bedingungen der Schiele & Schön GmbH wie bei den Produktbeschreibungen jeweils angegeben.
§ 2 Bestellung und Vertragsabschluss
Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages an die Schiele & Schön GmbH ab.
Sie werden über den Eingang Ihrer Bestellung umgehend mit einer als „Bestellbestätigung“ bezeichneten E-Mail informiert. Die Bestellbestätigung erfolgt automatisch und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Die Übermittlung der Kontodaten per E-Mail zum Zwecke der Vorauskassezahlung stellt ebenso keine Annahmeerklärung seitens der Schiele & Schön GmbH dar.
Der Vertrag über den Erwerb eines Produktes kommt dadurch zustande, dass wir die Annahme Ihrer Bestellung und damit den Abschluss des Vertrages in einer weiteren als „Auftragsbestätigung“ bezeichneten E-Mail bestätigen.
Die Schiele & Schön GmbH versendet alle Rechnungen in der Regel per E-Mail.
Der Vertragstext einschließlich Ihrer Bestellung wird von uns gespeichert und wird Ihnen auf Wunsch zusammen mit unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen zugesandt.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
2.1 Widerrufsrecht
Hier finden Sie die Widerrufsbelehrungen
Senden Sie Ihren Widerruf an
Schiele & Schön GmbH
Schlangenbader Str. 13
14197 Berlin
Tel.: +49 30 25 37 52-10
Mail: service@schiele-schoen.de
2.2 Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von Einzelheften mit einem Einzel-Warenwert unter 200 Euro.
Ein Widerrufsrecht besteht außerdem nicht bei Lieferungen von Ton- oder Videoaufnahmen (z.B. CD, Musik- oder Videokassetten) oder von Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Ein Widerrufsrecht besteht ferner nicht bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Ein Widerrufsrecht besteht zudem nicht bei Verträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
2.3 Preise
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.
2.4 Buchkauf /Einzelheftbestellung
2.4.1 Lieferung, Nachlieferung
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die von Ihnen angegebene Lieferadresse.
Wir versenden unsere Ware über Versanddienstleister. Bitte beachten Sie, dass die Schiele & Schön GmbH keinen Einfluss auf die Liefergeschwindigkeit der Versanddienstleister hat. In der Regel dauert eine Lieferung innerhalb Deutschlands 1 - 3 Tage.
Im Einzelfall bietet Ihnen die Schiele & Schön GmbH an, dass ein zunächst nicht lieferbares Produkt später bei Verfügbarkeit zugesandt wird (Nachlieferung). Sie zahlen bei der Nachlieferung keine weiteren Versandkosten oder Nachnahmegebühren.
2.4.2 Umtausch
Die Schiele & Schön GmbH ist zum Umtausch von einwandfreier Ware nicht verpflichtet. Der Verlag erfüllt Ihr Umtauschverlangen im Regelfall, soweit dies möglich ist. Für den Neuversand wegen Umtausches kann der Verlag zusätzlich Versandkosten berechnen. Ihr Widerrufsrecht (vgl. § 2.1) wird durch diese Regelung in keiner Weise beschränkt oder ausgeschlossen.
2.4.3 Vorbehalt der Nichtverfügbarkeit
Wir behalten uns vor, von einer Ausführung Ihrer Bestellung abzusehen, wenn wir den bestellten Titel nicht vorrätig haben, der nicht vorrätige Titel beim Verlag vergriffen und die bestellte Ware infolgedessen nicht verfügbar ist. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und einen gegebenenfalls von Ihnen bereits gezahlten Kaufpreis unverzüglich rückerstatten.
2.4.4 Rücksendekosten
Im Falle eines Widerrufs haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht.
§ 3 Zurückbehaltung
Der Besteller ist zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Erfüllung der Kaufpreisforderung durch den Besteller verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Verkäufers.
§ 5 Gewährleistung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
§ 6 Bestellung und Versand über Amazon oder andere Drittanbieter
Soweit die Kaufabwicklung über die durch Dritte bereitgestellte Plattform amazon.de oder andere erfolgt, gelten für diesen Teil die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattformen. Dies gilt auch für den Kauf über PayPal: Es gelten die PayPal Zahlungsbedingungen.
AGB PayPal
§ 7 Allgemeine Abonnementbedingungen
7.1 Die Übersendung des ausgefüllten Online-Anmeldeformulars ist eine bindende Anfrage zum Abschluss eines Abonnements. Das Zustandekommen des Vertrages erfolgt durch die Bestätigung der Schiele & Schön GmbH. Es besteht kein Anspruch auf Vertragsabschluss.
7.2 Sowohl bei Druckausgaben als auch bei digitalen Abonnements gilt, dass die Übertragung dieser an Dritte durch den Kunden während der Vertragslaufzeit der ausdrücklichen Zustimmung des Verlags bedarf. Bei einer Vertragsübernahme mit allen Rechten und Pflichten ist diese ausnahmslos schriftlich an den Verlag zu senden. Die Vertragsübernahme bedarf die Unterschrift des Vertragsübergebers, sowie die des Vertragsübernehmers. Erst durch die schriftliche Bestätigung der Vertragsänderung gilt die Zustimmung seitens des Verlages als erteilt.
Für digitale Abonnements gilt des Weiteren:
Ein zeitweiliges Unterbrechen von digitalen Abonnements ist, ebenso wie eine Erstattung von Abonnementsgebühren für Teilzeiträume, nicht möglich.
7.3 Kündigung eines Abonnements
7.3.1 Deutsches Ingenieurblatt, FKT, GIESSEREI-PRAXIS
Für Zeitschriften- /Buchhändler:
Abonnementskündigungen sind zum Ende des jeweiligen Bezugszeitraums möglich und müssen bis 6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraums beim Verlag eingetroffen sein. Andernfalls verlängert sich das Abonnement um ein weiteres Jahr.
Für Privat- und Firmenkunden:
Abonnementkündigungen sind zur nächst erreichbaren Ausgabe möglich.
7.3.2 Applikationen
Sobald Sie einen Download ausführen und eine Software herunterladen, erkennen Sie unsere Rechtsinhaberschaft an. Es wird Ihnen seitens des Verlags ein einfaches Nutzungsrecht zur Verwendung des Download-Produkts gewährt. Es ist Ihnen nicht gestattet, dieses Produkt an Dritte zu vermieten, verleihen, verkaufen oder in einer sonstigen Form zugänglich zu machen.
Ist für den Erhalt und die Nutzung der Applikation eine Anmeldung auf einer Plattform erforderlich, die durch Dritte bereitgestellt wird (z.B. Apple iTunes-Store), so gelten hier ergänzend die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Plattformbetreibers.
iTunes
Google Play Store
7.4 Zahlung
Bei der Schiele & Schön GmbH können Sie per SEPA-Lastschrift-Mandat, Paypal sowie Vorkasse bezahlen. Unsere Kunden im Ausland bitten wir, per Paypal oder Vorkasse zu bezahlen. Bei Zahlung per Lastschrift wird die Buchung erst bei Warenversand durch die Schiele & Schön GmbH ausgelöst. Es ist zu beachten, dass bei Vorkasse-Zahlungen (insbesondere aus dem Ausland) evtl. Bankgebühren von Ihnen zu tragen sind.
Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug an die Schiele & Schön GmbH zu zahlen. Der Fälligkeitstermin wird Ihnen sowohl in der Auftragsbestätigung als auch auf der Rechnung mitgeteilt.
7.4.1 Verkürzung der Vorinformationsfrist (von 14 Tagen)
Wurde zur Begleichung der Rechnung das SEPA-Lastschriftverfahren vereinbart, so ist der Verlag dazu verpflichtet, dem Kunden Betrag und Belastungsdatum im Vorfeld mitzuteilen. Die Vorabinformation (Prenotification) erfolgt von der Schiele & Schön GmbH in Form der Rechnung. Der Einzug erfolgt frühstens 1 Tag nach Rechnungsstellungsdatum.
7.4.2 Änderung des Bezugspreises
Die von uns angegebenen Preise gelten vorbehaltlich etwaiger Änderungen durch den Verlag. In diesem Fall gilt der gebundene Ladenpreis am Tag des Eingangs der Ware beim Kunden.
7.5 Zahlungsverzug und Mahngebühren
Kommen Sie in Zahlungsverzug, so ist die Schiele & Schön GmbH berechtigt, Verzugszinsen zu berechnen.
Begleichen Sie eine fällige Kaufpreisforderung von Schiele & Schön trotz erfolgter erster Mahnung nicht, so ist Schiele & Schön berechtigt, für die 2. Mahnung eine Mahngebühr in Höhe von 5 EUR zu verlangen.
7.6 Studentenabonnements
Für die Inanspruchnahme eines Studentenabonnements (gültig auch für Auszubildende und Hartz-IV-Empfänger) ist die Vorlage eines Nachweises nötig (Kopie per E-Mail an service@schiele-schoen.de oder Post an Schiele & Schön GmbH, Schlangenbader Str. 13, 14197 Berlin).
Bitte übermitteln Sie den Nachweis mit der Bestellung oder nach Erhalt der Bestätigung. Bitte reichen Sie selbstständig und unaufgefordert jedes Jahr einen neuen aktuellen Nachweis nach.
Andernfalls geht das Studentenabonnement nach Ablauf des dritten Abonnementjahres automatisch in ein Vollpreisabonnement über.
7.7 Angebot Online-Archiv
Als Abonnent können Sie kostenlos im Online-Archiv recherchieren.
Die Login-Daten werden Ihnen erstmals mit der Abonnement-Bestätigungs-E-Mail übermittelt. Sie finden die Login-Daten zudem jeweils auf dem Adressträger eines jeden gelieferten Heftes. Der Login wird zum Erscheinungstag des ersten Abonnementhefts freigeschaltet.
Der kostenlose Zugang zum Online-Archiv ist ausschließlich Endverbrauchern vorbehalten.
Mit der Kündigung des Abonnements endet der kostenfreie Zugang zum Online-Archiv.
§ 8 Haftung
Bei Entstehung anderer Schäden als Verletzung von Leben, Leib und Gesundheit haftet die Schiele & Schön GmbH nur, insofern die Schäden auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln oder auf ein schuldhafte Verletzung der wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten) seitens des Verlags oder der Erfüllungsgehilfen zurückzuführen sind. Eine darüberhinausgehende Haftung für Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt. Im Falle einer fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung auf den voraussehbaren Schaden begrenzt.
§ 9 Urheberrecht
9.1 Die Nutzung der Inhalte ist Ihnen ausschließlich zu eigenen, nichtkommerziellen Zwecken erlaubt, wenn bei der Registrierung nicht das Recht zur kommerziellen Nutzung beantragt wurde. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, unabhängig von Zweck und Art der Weitergabe, ist untersagt.
9.2 Eine Nutzung bzw. Verwertung der urheberrechtlich geschützten Inhalte des Verlags, insbesondere durch Vervielfältigung, Verbreitung, Digitalisierung, Speicherung, die über den jeweiligen Vertragszweck hinaussehende – gleich auf welchem Trägermedium und in welcher technischen Ausgestaltung - ist unzulässig und strafbar.
§ 10 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Besteller Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis das für unseren Firmensitz Berlin zuständige Gericht.
Sonstige Hinweise:
Die Europäische Kommission stellt (voraussichtlich ab dem 15.02.2016) unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit.
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
(Stand: 24. Mai 2018)
Die Datenschutzbestimmungen der Schiele & Schön GmbH finden Sie hier.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der Schiele & Schön GmbH
für Werbepartner
1. „Anzeigenauftrag“ im Sinne der nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbungtreibenden oder sonstigen Inserenten in einer Druckschrift zum Zwecke der Verbreitung. Ein solcher Anzeigenauftrag liegt auch dann vor, wenn Beihefter, Beilagen oder Beikleber der Druckschrift beigegeben werden.
2. Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentlichung innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluss abzurufen. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird.
3. Jeder Auftrag wird erst nach schriftlicher Bestätigung durch den Verlag rechtsverbindlich. Anzeigenbuchungen sind mit Annahme durch den Verlag bindend. Bei Stornierungen nach Anzeigenschluss fallen pauschalisierte Stornokosten von 25 % an.
4. Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten bzw. der in Ziffer 2 genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge hinaus weitere Anzeigen abzurufen. In diesem Fall wird der sich möglicherweise ergebende höhere Rabatt dem Auftraggeber gutgebracht.
5. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass dem Verlag zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn die Nichterfüllung auf höherer Gewalt im Risikobereich des Verlages beruht.
6. Aufträge für Anzeigen und Fremdbeilagen, die erklärtermaßen ausschließlich in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müssen so rechtzeitig beim Verlag eingehen, dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen ist. Rubrizierte Anzeigen werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf.
7. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem Wort „Anzeige“ deutlich kenntlich gemacht.
8. Der Verlag behält sich vor, rechtsverbindlich bestätigte Aufträge sowie einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar sind. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Geschäftsstellen, Annahmestellen oder Vertretern aufgegeben werden. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und dessen Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils der Zeitung oder Zeitschrift erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt.
9. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druckunterlagen oder der Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. Der Verlag behält sich bei Abweichung der Druckunterlagen oder Vorlagen in Bezug auf Farben, Anschnitt oder Textumfang zur Auftragsbestätigung die Möglichkeit einer Auftragsänderung vor. Der Verlag gewährleistet die für den belegten Titel übliche Druckqualität im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten.
10. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder bei unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Lässt der Verlag eine ihm hierfür gestellte angemessene Nachfrist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige erneut nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht auf Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung des Auftrages. Bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen oder telefonisch erteilten Korrekturen sind Ansprüche gegen den Verlag wegen unrichtiger Wiedergabe ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche aus positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss und unerlaubter Handlung sind – auch bei telefonischer Auftragserteilung – ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung und Verzug sind beschränkt auf Ersatz des vorhersehbaren Schadens und auf das für die betreffende Anzeige oder Beilage zu zahlende Entgelt. Dies gilt nicht für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit des Verlegers, seines gesetzlichen Vertreters und seines Erfüllungsgehilfen. Im kaufmännischen Geschäftsverkehr haftet der Verlag darüber hinaus auch nicht für grobe Fahrlässigkeit von Erfüllungsgehilfen; in den übrigen Fällen ist gegenüber Kaufleuten die Haftung für grobe Fahrlässigkeit auf den voraussehbaren Schaden bis zur Höhe des betreffenden Anzeigenentgeltes beschränkt. Reklamationen müssen – außer bei nicht offensichtlichen Mängeln – innerhalb von vier Wochen nach Eingang von Rechnung und Beleg geltend gemacht werden.
11. Korrektur-PDF werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Der Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der Übersendung des Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt werden.
12. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt.
13. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort, möglichst aber vierzehn Tage nach Veröffentlichung der Anzeige übersandt. Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen, vom Ausstellungsdatum anlaufenden Frist zu bezahlen, sofern nicht im Einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der Preisliste gewährt.
14. Verkürzung der Vorinformationsfrist im SEPA-Lastschriftverfahren: Wurde zur Begleichung der Rechnung das Lastschriftverfahren vereinbart, so ist der Verlag dazu verpflichtet, dem Kunden Betrag und Belastungsdatum im Vorfeld mitzuteilen. Die Vorabinformation (Pre-Notification) erfolgt von der Schiele & Schön GmbH spätestens 2 Tage vor Kontobelastung in Form der Rechnung.
15. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen in Höhe von 6 % über dem jeweils gültigen Diskontsatz der Europäischen Zentralbank sowie Einziehungskosten berechnet. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren Verzugsschadens vorbehalten. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen.
16. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige.
17. Kosten für die Anfertigung von Druckvorlagen sowie für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen.
18. Ein Rücktritt von einem vom Verlag bestätigten Anzeigen- oder Beilagenauftrag durch den Auftraggeber ist nur bis zu dem im Erscheinungsplan genannten Anzeigenschlusstermin möglich. Ein Rücktritt von einer bestätigten Titelseitenbelegung ist ausgeschlossen.
19. Bei Ziffernanzeigen wendet der Verlag für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der Angebote die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns an. Einschreibbriefe und Eilbriefe auf Ziffernanzeigen werden nur auf dem normalen Postweg weitergeleitet. Der Verlag behält sich im Interesse und zum Schutz des Auftraggebers das Recht vor, die eingehenden Angebote zur Ausschaltung von Missbrauch des Zifferndienstes zu Prüfzwecken zu öffnen. Zur Weiterleitung von geschäftlichen Anpreisungen und Vermittlungsangeboten ist der Verlag nicht verpflichtet.
20. Die Pflicht zur Aufbewahrung der Druckunterlagen endet drei Monate nach der Veröffentlichung, sofern nicht ausdrücklich eine andere Vereinbarung getroffen worden ist.
21. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages. Gerichtsstand ist, soweit das Gesetz zwingend nichts anderes vorsieht, der Sitz des Verlages. Für den Fall, dass der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist, sowie für den Fall, dass der Auftraggeber nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als Gerichtsstand der Sitz des Verlages vereinbart.